Logo Eidgenössische Wohlfahrtsberatung AG

Strategische Beratung für eine gerechte und nachhaltige Wohlfahrtspolitik

Wir unterstützen Bund, Kantone und Gemeinden bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation wirksamer Sozialprogramme.

Unsere Expertise entdecken

Unsere Mission: Evidenzbasierte Lösungen für den öffentlichen Sektor

Die Eidgenössische Wohlfahrtsberatung AG wurde gegründet, um eine Brücke zwischen komplexen sozioökonomischen Herausforderungen und pragmatischer Politikgestaltung zu schlagen. Unsere Grundwerte – Neutralität, Präzision und langfristige Vision – leiten unsere Arbeit bei der Schaffung von fairen und effizienten Systemen, die der gesamten Bevölkerung der Schweiz zugutekommen. Wir sind bestrebt, durch fundierte Analysen und massgeschneiderte Strategien nachhaltige positive Veränderungen im Schweizer Sozialwesen zu bewirken, stets im Einklang mit den Prinzipien der Subsidiarität und Verhältnismässigkeit.

Unser Team aus erfahrenen Ökonomen, Sozialwissenschaftlern und Datenanalysten bringt vielfältige Perspektiven ein, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Bürger als auch den finanziellen Realitäten des Staates gerecht werden. Wir sehen uns als vertrauenswürdigen Partner für öffentliche Institutionen, der mit Diskretion und höchster Fachkenntnis agiert.

Ein professionelles Team in einem hellen Büro diskutiert über Grafiken und Daten.
0

Jahre Erfahrung

0

Erfolgreich beratene Projekte

0

Kantone bedient

Unsere Kompetenzbereiche

Wir bieten massgeschneiderte Beratungsleistungen für Bund, Kantone und Gemeinden, um die Effektivität und Fairness öffentlicher Wohlfahrtssysteme zu maximieren.

Symbol für strategische Planung

Strategieentwicklung & Politikberatung

Entwicklung von zukunftsfähigen Wohlfahrtsstrategien und Beratung für politische Entscheidungsträger auf allen föderalen Ebenen, basierend auf umfassenden Analysen.

Symbol für einen Haushalt mit Schutzschild

Finanzielle Entlastungsmodelle

Konzeption und Implementierung von zielgerichteten Programmen zur finanziellen Entlastung von Privathaushalten und Unternehmen, die soziale Gerechtigkeit fördern.

Symbol einer Lupe über einem Diagramm

Wirkungsanalyse & Evaluation

Quantitative und qualitative Messung der sozialen und ökonomischen Auswirkungen von staatlichen Subventionen und Hilfsprogrammen für maximale Transparenz.

Symbol für Budgetierung und Finanzen

Ressourcenallokation & Budgetierung

Datengestützte Empfehlungen für die effiziente, transparente und faire Verteilung und Nutzung öffentlicher Gelder unter Berücksichtigung fiskalischer Nachhaltigkeit.

Symbol für staatliche Fondsverwaltung

Management von Staatsfonds

Strukturierung, Überwachung und Berichterstattung für staatlich unterstützte Finanzinitiativen und Sondervermögen zur Sicherung langfristiger Wertschöpfung.

Symbol für digitale Transformation

Digitalisierung im Sozialwesen

Beratung bei der Einführung digitaler Prozesse zur Effizienzsteigerung und Verbesserung des Bürgerzugangs zu Sozialleistungen, um Verwaltungswege zu vereinfachen.

Erfolgreiche Projekte in der Praxis

Unsere Fachexperten

Ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen, Sozialwissenschaftlern und Datenanalysten, das sich mit Leidenschaft und Präzision für den öffentlichen Dienst der Schweiz einsetzt.

Professionelles Porträt von Dr. Helene Fischer

Dr. Helene Fischer

Geschäftsführerin, Expertin für Sozialpolitik

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Beratung von Regierungsorganisationen auf Bundes- und Kantonsebene ist sie eine führende Stimme in der Schweizer Wohlfahrtspolitik, bekannt für ihre strategische Weitsicht und ihre Fähigkeit, komplexe Probleme in handlungsorientierte Lösungen zu überführen.

Professionelles Porträt von Markus Weber

Markus Weber

Leiter Finanzanalyse & Modellierung

Spezialisiert auf die ökonometrische Modellierung und Bewertung von Finanzhilfsprogrammen, um deren Effizienz und fiskalische Nachhaltigkeit sicherzustellen. Seine präzisen Analysen bilden das Rückgrat vieler unserer Empfehlungen.

Professionelles Porträt von Dr. Anna Schmidt

Dr. Anna Schmidt

Senior Beraterin, Datenwissenschaft & Evaluation

Transformiert komplexe Datensätze in klare, handlungsorientierte Erkenntnisse und leitet die Evaluation von Pilotprojekten im Sozialsektor. Ihre Expertise in Big Data und statistischer Analyse ist entscheidend für evidenzbasierte Politikgestaltung.

Was unsere Kunden sagen

"Die EWB AG hat uns geholfen, unsere Familienzulagen neu zu strukturieren. Die Expertise und das datengestützte Vorgehen waren ausschlaggebend für unseren Erfolg. Wir haben administrative Hürden abgebaut und können Familien nun gezielter unterstützen."

- Regierungsrätin Eliane Müller, Kanton Aargau

"Für die Evaluation unserer Energiezuschüsse war die Zusammenarbeit mit der EWB AG von unschätzbarem Wert. Ihre unabhängige Analyse deckte wichtige Bereiche für Optimierungen auf, die nun in die nationale Gesetzgebung einfliessen."

- Staatssekretär Benoît Dufour, Bundesamt für Energie

"Dank der EWB AG konnten wir die Prozesse in unserer Sozialabteilung digitalisieren. Die Beratung war pragmatisch und lösungsorientiert. Unsere Bürger profitieren nun von schnelleren und transparenteren Dienstleistungen."

- Gemeindepräsident Urs Meier, Stadt Zug

"Die Beratung der EWB AG zur Ressourcenallokation war hervorragend. Sie haben uns geholfen, unsere knappen Mittel noch effizienter einzusetzen, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Die Zusammenarbeit war äusserst professionell."

- Finanzdirektorin Katrin Baumgartner, Kanton St. Gallen

"Wir waren beeindruckt von der Tiefgründigkeit der Wirkungsanalyse für unser neues Jugendförderprogramm. Die EWB AG lieferte nicht nur Zahlen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, die wir sofort umsetzen konnten. Absolute Spitzenleistung!"

- Departementsleiter Philippe Dubois, Stadt Genf

"Die EWB AG hat uns mit ihrer Expertise im Bereich strategische Politikberatung massgeblich unterstützt. Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar darzustellen und praktikable Lösungen anzubieten, ist bemerkenswert. Eine vertrauenswürdige Partnerschaft."

- Kantonsrat Patrick Schmid, Kanton Bern

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir stehen Ihnen für eine unverbindliche Erstberatung zur Verfügung und erörtern gerne die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation. Ihre Anfrage wird vertraulich und zeitnah behandelt.

Senden Sie uns eine Nachricht

Unsere Kontaktdaten

Adresse:
Eidgenössische Wohlfahrtsberatung AG
Bundesgasse 17, 3. Stock
3011 Bern, Schweiz

Telefon: +41 31 313 00 11

E-Mail: info@ewbag.ch

Bürozeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Karte mit dem Bürostandort der EWB AG an der Bundesgasse in Bern.

Kartenausschnitt des Standorts in Bern.